Hufe — »ein bestimmtes Acker bzw. Landmaß; ehemaliges Durchschnittsmaß bäuerlichen Grundbesitzes, kleiner Hof«: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv mhd. huobe, ahd. huoba, mnd. hōve, niederl. hoeve ist mit griech. kēpos… …   Das Herkunftswörterbuch 
 
HUFE — bezeichnet: Hube, ein mittelalterliches Bauerngut oder Gehöft und eine Maßeinheit HU FE steht für: Komitat Fejér, ISO 3166 2 Code des ungarischen Komitats siehe auch: Huf (Begriffsklärung) …   Deutsch Wikipedia
 
Hufe — Hufe, 1) eingehegtes Stück Ackerland; 2) Acker von dem Betrag, daß er mit 1 Gespann Pferde bearbeitet werden kann u. zur Ernährung einer Familie hinreicht; 3) Feldmaß, an verschiedenen Orten verschieden, so daß es in manchen Gegenden 12, in… …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Hufe — (Hube, althochd. hoba, huoba, mittellat. mansus), zusammenfassender Ausdruck für die dem einzelnen Genossen der altdeutschen Dorfschaft oder Bauerschaft in bezug auf Grund und Boden zustehenden Rechte, also der Eigentums und Nutzungsrechte an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon
 
Hufe — Hufe, das uralte, auf eine Familie berechnete, mit einem Pfluge und Gespann zu bestellende Ackerlos von 20, 30, 40 Morgen. In der ältern Steuerverfassung diente die H. auch als Steuereinheit (in Brandenburg Hufenschoß). – Vgl. Meitzen (1889) …   Kleines Konversations-Lexikon
 
Hufe — Hufe, ursprünglich ein Stück Land, dessen Anbau ein Gespann Pferde erforderte, 30–60 Morgen; jetzt Feldmaß in verschiedenen Ländern von verschiedener Größe …   Herders Conversations-Lexikon
 
Hufe — (obd. Hube) Sf Landmaß per. Wortschatz arch. (8. Jh.), mhd. huobe, ahd. huob(a), huobi, as. hō␢a, hōva Stammwort. Vergleicht sich mit gr. kẽpos m. Garten, eingehegtes, bepflanztes Land ; vgl. auch alb. kopshtë Garten . Vermutlich weiter zu lit.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
 
Hufe — Die Hufe, in Süddeutschland Hube genannt, ist ein altes, relativ großes Flächenmaß. Typischerweise beträgt es dreißig Morgen, also entsprechend etwa sechs bis achtzehn Hektar. Inhaltsverzeichnis 1 Verhältnis der Hufe zum Morgen 2 Geschichtliche… …   Deutsch Wikipedia
 
Hufe — Hu|fe 〈f. 19; früher〉 oV Hube 1. dem Bedarf einer Familie entsprechender Anteil des Bauern an der Gemeindeflur, 15 60 Morgen 2. altes Feldmaß, 1700 a [<ahd. huoba „Stück Land von gewisser Größe“ <idg. *kapa , *kapo ] * * * Hu|fe, die; , n… …   Universal-Lexikon
 
Hufe, die — Die Hufe, plur. die n, ein sehr altes Wort, welches ursprünglich ein eingehägtes Stück Ackerlandes, und in engerer Bedeutung so viel Acker bezeichnete, als jemanden zur unmittelbaren Bestellung übergeben, von ihm eingehäget und mit seinem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart